Bitcoin gibt es seit über 10 Jahren und ist weltweit gewachsen. Während es in einigen Ländern sehr schnell angenommen wurde, in anderen weniger. Aber wie war die Adoption in Japan? Es ist in Brasilien? Genau das haben wir in diesem Artikel behandelt, zu einer Zeit, in der Kryptowährungen zunehmend Teil der gesamten Gesellschaft sind.
Inhaltsverzeichnis
Bitcoin in Japan
Das Land der aufgehenden Sonne hat eine Kultur, die vollständig in der Technologie verwurzelt ist. Wer erinnert sich nicht an den Walkman aus Japan? Es war eines von vielen Geräten japanischer Unternehmen, die im Westen äußerst erfolgreich waren.
Der Walkman hat die Art und Weise, wie Sie Musik hören, komplett verändert. Sony, Nintendo, Canon, Hitachi oder JVC sind japanische Unternehmen, die den technologischen Zweig revolutioniert haben und weiterhin revolutionieren.
Aus diesem Grund trat Bitcoin leicht in die japanische Gesellschaft ein. Japan ist es gewohnt, disruptive Technologien zu akzeptieren, und Bitcoin war nicht anders. Die Kryptowährung hat die Japaner schon früh angesprochen. Und das ist nicht überraschend!
Bitcoin ist eine digitale Währung mit einer starken technologischen Komponente. Diese Kryptowährung basiert auf der Blockchain-Technologie, die sie so sicher und zuverlässig macht.

Aus all dem wurde Bitcoin schnell in Japan übernommen. Und wir sprechen nicht von seinem Schöpfer, Satoshi Nakamoto, der obwohl er einen japanischen Namen hat, nur das Pseudonym einer Person (oder einer Gruppe von Personen) ist, deren wahre Identität unbekannt ist. Die Japaner interagieren schon lange regelmäßig mit Kryptowährungen. Das Land hatte sogar die größte Kryptowährungsbörse der Welt, Mt. Gox, die 2014 weltweit in den Nachrichten war, weil angeblich 850.000 Bitcoins gestohlen wurden, was zu dieser Zeit mehr als 2 Milliarden Reais wert war!
Dieser Skandal trug maßgeblich dazu bei, dass die japanischen Behörden die Regulierung der Kryptowährung im Land beschleunigten. Japan war sogar eines der ersten Länder der Welt, das eine Kryptowährung als wertvolles Eigentum definierte.
Und nun? Wie ist Bitcoin in Japan und in der Welt?
Nach einigen Jahren gehört Japan weiterhin zu den Ländern, in denen Bitcoin am beliebtesten ist. Während Japan die Top 5 der Länder erreichte, in denen die meisten Bitcoins gehandelt wurden, fielen derzeit einige Positionen nach einem kürzlich von Statista erstellten Ranking zur Anzahl der Personen, die Kryptowährungen haben oder hatten.

Unter den asiatischen Ländern liegt China ebenfalls in der Tabellenmitte, während Südkorea nicht im Ranking steht. Obwohl Japan am Ende der Rangliste steht, hat es die Kryptoökonomie gefördert, und Unternehmen, die mit Kryptowährungen arbeiten, müssen im Land registriert sein, was die Kontrolle über diesen Markt erhöht.
Praktisch am anderen Ende, an zweiter Stelle, liegt Brasilien, wo auch Kryptowährungen immer beliebter werden und sich die Zahl der Bitcoin-Investoren von Jahr zu Jahr vervielfacht hat.
Die Einführung von Kryptowährungen nimmt in Brasilien zu
18% der befragten Brasilianer in der betreffenden Studie gaben an, Kryptowährungen zu besitzen oder besessen zu haben. Das ist nicht verwunderlich. Bitcoin wird für viele Brasilianer zunehmend zu einem Wertspeicher, die schon lange erkannt haben, wie man in Bitcoin investiert.
Darüber hinaus macht die wachsende Beliebtheit von Kryptowährungen dies zu einer Zahlungsmethode, die im Land zunehmend verwendet wird. Die Anzahl der Geschäfte, die diese Zahlungsweise akzeptieren, wächst ebenfalls, was die Nachfrage nach diesen Arten von Vermögenswerten erhöht.

Im Jahr 2019 stieg die Zahl der Einzelhändler, die Bitcoin weltweit akzeptieren, laut CoinMap um 13% auf fast 16.000 Geschäfte. Dieselbe Website weist auch darauf hin, dass es in Brasilien bereits mehr als 300 Orte gibt, an denen mit Kryptowährungen bezahlt werden kann. Eine Zahl, die tendenziell schnell wächst, da immer mehr große Marken an dieser Zahlungsweise festhalten.
In Frankreich wird erwartet, dass 25.000 Einzelhändler im Jahr 2020 beginnen, Bitcoin zu akzeptieren, darunter große Marken wie Sephora, Kosmetika, und Decathlon, Sportartikel. Burger King, Starbucks, KFC oder Subway haben auch bereits in verschiedenen Fällen Initiativen gehabt, bei denen sie Zahlungen mit Kryptowährungen akzeptiert haben. Da es sich bei diesen großen internationalen Marken handelt, ist zu erwarten, dass sie früher oder später auch in Brasilien Zahlungen mit Bitcoin zulassen.