Tipps zur Entwicklung einer Wachstumsmentalität bei Schülern

Die Leute irren sich oft in dem Gedanken, dass große Erfolge das Ergebnis harter Arbeit, Fähigkeiten, Talent und Glück sind. Sicherlich tragen diese maßgeblich zum Erfolg bei, aber wir können die Macht des Selbstvertrauens nicht leugnen; der Glaube an unsere Fähigkeiten, Geschicklichkeiten und Begabungen. Unsere innere Meinung über uns selbst führt dazu, dass wir täglich härter arbeiten und Erfolge antizipieren.

Aus pädagogischer Sicht wird seit jeher Wert auf eine Wachstumsmentalität gelegt. Es gibt jedoch Herausforderungen, wenn es darum geht, wie es angenommen werden kann.

Was ist eine Wachstumsmentalität?

Eine Wachstumsmentalität ist der Glaube, dass es durch optimale Anstrengung, harte Arbeit und Hingabe möglich ist, den Intellekt und die Fähigkeiten jedes Einzelnen zu verbessern. Das einzige, woran eine Person glauben muss, ist, dass das Talent oder die Fähigkeiten einer Person verbessert werden können.

Zu Beginn einer akademischen Sitzung versuchen Lehrer oft, eine Wachstumsmentalität bei den Schülern einzuführen und zu fördern, aber im Laufe der Zeit bleiben die Schüler unter akademischem Druck stecken und dies wird zu ihrer Priorität. Darüber hinaus priorisieren Professoren den Abschluss des Kurses und den Unterricht außerhalb des Kurses, da sie nur begrenzt Zeit und einen umfangreichen Lehrplan abdecken müssen. Die Entwicklung einer Wachstumsmentalität ist also von geringer Bedeutung.

Schulverstärkung - juku: Schulverstärkung in Japan

Wege zur Entwicklung einer Wachstumsmentalität bei Schülern

1 - Setzen Sie erreichbare Ziele

Legen Sie für jeden Schüler im Klassenzimmer unterschiedliche Mikroziele fest, die erreichbar sind. Es hält sie motiviert und befähigt sie, auf das Erreichen ihrer Ziele hinzuarbeiten, die sie anstreben und hart erarbeiten müssen.

Konzentrieren Sie sich darauf, was sie getan haben, um das Ziel zu erreichen, wie schwierig es für sie war, was sie davon profitiert haben und wie sie sich danach gefühlt haben. Nachdem Sie all dies untersucht haben, setzen Sie Ihr nächstes Ziel entsprechend.

2 - Erlauben Sie ihnen, Hilfe zu bitten

Wir alle brauchen irgendwann in unserem Leben Hilfe und unsere Schüler auch. Menschen mit einer Wachstumsmentalität haben keine Angst oder Angst, um Hilfe zu bitten, da sie sich auf das Lernen, Fokussieren und Erlangen von Wissen konzentrieren.

Schüler lernen nur, wenn sie Fragen stellen und ihre Zweifel nicht für sich behalten. Machen Sie Ihren Schülern klar, dass das Bitten um Hilfe eine Möglichkeit ist, Fähigkeiten zu lernen und zu verbessern, und nicht erniedrigend ist.

3 - loben Sie sie

Deine Schüler zu loben, stärkt ihr Selbstvertrauen. Du weißt, dass sie es versuchen, also lobe sie. Loben Sie jedoch den Lernprozess und nicht nur die Anstrengungen, die sie unternehmen.

4 - Entscheiden Sie sich nicht, sie zu klassifizieren

Eine Wachstumsmentalität konzentriert sich eher auf Verfahren als auf Ergebnisse. Die Bewertung von Schülern anhand ihrer Ergebnisse entspricht nicht der Theorie. Schüler, die es versuchen, aber bei Tests nicht gut abschneiden, fangen an, sich selbst zu missachten und betrachten sich als den Spitzenreitern unterlegen. Auch wenn jeder Schüler einen anderen IQ-Level hat, ist es wichtig, die Bemühungen zu erkennen und sich auf das Verfahren zu konzentrieren. Die meisten leistungsschwachen Schüler beginnen in der Regel damit, gute Noten mit konstanter Unterstützung zu bekommen und eine Wachstumsmentalität anzunehmen.

Anstatt zu benoten, geben Sie und bringen Sie ihnen bei, aus ihren Fehlern zu lernen. Machen Sie ihnen die Bedeutung der Selbsterkenntnis bewusst.

5 - Aktivitäten für Gruppenlernen

Auch wenn Sie eine mobile Lehrer-App verwenden, um Ihre Schüler zu unterrichten, konzentrieren Sie sich immer auf Gruppenlernaktivitäten. Dies liegt daran, dass die Schüler viel durch kooperatives Lernen.

Da es viele Schüler in einer Gruppe gibt, motiviert dies jeden von ihnen, sein Bestes zu geben, um sein Bestes zu geben. Es verkörpert Kommunikationsfähigkeit, ein besseres Verständnis für unterschiedliche Persönlichkeiten und Vertrauen in sie.

Fazit

Das Einbeziehen von Wachstumsmentalitätsstrategien in den Unterricht bringt das Beste aus den Schülern heraus, verbessert ihre schulischen Leistungen und hilft ihnen, im Leben erfolgreich zu sein.