Möchten Sie ein japanisches Tattoo bekommen, wissen aber nicht, wie Sie das Ideogramm wählen sollen? Haben Sie sich jemals gefragt, was Japaner über Tätowierungen denken? Wie schreibt man Tätowierung auf Japanisch? Was sind die am häufigsten verwendeten Ideogramme in Tätowierungen?
Hat Yakuza in Japan zu Vorurteilen gegen Tätowierungen geführt? Wie sieht Japan Tätowierungen? In diesem Artikel werden wir diese und andere Fragen beantworten und einige Kuriositäten mit Tätowierungen sehen.
Vielleicht haben Sie schon gehört, dass Tattoos in Japan negativ angesehen werden. Tatsächlich gibt es aufgrund der Yakuza, der japanischen Mafia, immer noch eine gewisse Skepsis, wenn es um Tätowierungen geht.
Selbst einige Fitnessstudios, Wasserparks, Onsens und öffentliche Schwimmbäder bieten Personen mit Tätowierungen keinen Zugang. Ist das alles wegen Yakuza? Da dieser Artikel sehr umfangreich und abwechslungsreich ist, empfehlen wir die folgende Zusammenfassung:
Inhaltsverzeichnis
Wie schreibt man Tätowierung auf Japanisch?
Tätowierung auf Japanisch wird irezumi [入れ墨] geschrieben, was wörtlich "Tinte einfügen" bedeutet. Es kann auch als tattoo [タトゥー] ausgesprochen und geschrieben werden, abgeleitet aus dem Englischen und anderen westlichen Sprachen. Die Tätowierungen in Japan sind eine so alte Kunst, dass sie sogar bis vor Christus in der Jomon-Zeit zurückreicht.
Outra palavra alternativa usada para referir-se raramente as tatuagens é sassei [箚青]. As tatuagens tradicionais japonesas podem ser chamadas de gei [黥], shisei [刺青] ou bunshin [文身].
Es gibt einige japanische Wörter im Zusammenhang mit Tätowierungen, die ich gerne teilen möchte:
- Kurikaramonmon [倶利迦羅紋紋] – Tätowierung eines Drachen, der in Flammen steht und die Spitze eines vertikalen Schwertes verschlingt;
- Horu [彫る] – Skulptur; ein Tattoo stechen lassen;
- Irebokuro [入れぼくろ] – Fake-Tattoo; Bilden;
- Irezumishi [刺青師] – Tätowierer;
- Peepaatatoo [ペーパータトゥ -] - Gefälschtes Tattoo; Tattoo Aufkleber;
- Geimen [黥面] – Gesichtstätowierung;
- Asaku [黥く] – Einem Verbrecher das Auge tätowieren;

Die Geschichte der Tätowierungen in Japan
In der Vergangenheit verwendeten die Japaner Tätowierungen für den spirituellen Ausdruck oder die Körperdekoration, wo sie sogar eine Bedeutung für den Status erlangten. In der Edo-Zeit (1603-1868) wurden sie als Strafe für Gefangene eingesetzt, um sie für die von ihnen begangenen Verbrechen zu kennzeichnen und so bei der Identifizierung zu helfen und als Erinnerung für Kriminelle zu dienen.
Es gibt sogar eine jahrhundertealte Kunst der Tätowierung namens tebori, die einen sehr schmerzhaften Prozess verwendete, bei dem die Dermis (zweite Schicht der Haut) mit Bambusstangen und mehreren Nadeln an der Spitze durchstochen wurde. Einige erhielten Tätowierungen im Gesicht, die mesaku [黥] genannt wurden. Auch China verwendete ähnliche Strafen, die bokukei [墨刑] genannt wurden.
Diese Bestrafung führte dazu, dass Markierungen oder Ideogramme an sichtbaren Stellen des Körpers als Warnung für die Bevölkerung dienten, was zu einem dauerhaften Ausschluss aus der Gesellschaft führte. Für einige Gefangene war das Tätowieren die schlimmste Strafe, die es je gab, weitaus schlimmer als Gefängnis oder Folter.
Vielleicht ist dies einer der Hauptgründe, warum Tätowierungen in Japan mit schlechten Augen betrachtet werden. Obwohl bis heute niemand wegen Verbrechen tätowiert ist, sehen einige tätowierte Menschen immer noch als gefährlich an. Wahrscheinlich wegen des Verbots in der Meiji-Ära.
In der Meiji-Ära wurden Tätowierungen offiziell verboten (1872 bis 1948)

Hat Yakuza die Angst vor Tätowierungen in Japan verbreitet?
Mitte des 18. Jahrhunderts hörte Japan auf, Tätowierungen mit Verbrechen in Verbindung zu bringen, aber die Gemeinde betrachtete tätowierte Menschen immer noch als Kriminelle. Aus diesem Grund wurde das Tätowieren als Schmuck bei den Yakuza populär, damit Kriminelle ihre Markierungen verbergen konnten mit Bildern. Am schönsten sind das normalerweise Dinge der Natur, Drachen, Blumen, Strahlen, Wellen und Tiere.
Abgesehen davon, dass japanische Kriminelle keine Tätowierungen verwendeten, um die alten Markierungen zu verdecken, übernahm Yakuza die berühmten Tätowierungen, um die Loyalität und Organisation seiner Mitglieder sowie Stärke und Mut zu demonstrieren. Aufgrund von Yakuza entwickelten die Japaner erneut Vorurteile gegen die Tattoo, das heute verweilt. Dennoch gibt es viele Japaner, die diese Tätowierungen, insbesondere von den japanischen Banden, als ein wunderschönes Kunstwerk betrachten.
Yakuza ist eine Organisation, die in der japanischen Bevölkerung immer weniger sichtbar ist, jedoch mit Prostitution, Drogen, Glücksspiel und Erpressung in Verbindung gebracht wird. So sehr, dass heutzutage einige Mitglieder von Yakuza einen Anzug tragen, um zu vermeiden, dass ihre Tätowierungen in der Öffentlichkeit gezeigt werden. Die Frage bleibt weiterhin: Was haben Yakuza-Tattoos mit beliebten Tattoos zu tun?

Akzeptiert Japan keine Tätowierung?
Wenn man sich Yakuza-Tätowierungen in Japan ansieht, ist es offensichtlich, Kriminelle von Menschen zu identifizieren, die einfache Tätowierungen an einem Teil des Körpers haben. Um die von bestimmten Orten auferlegten Regeln zu befolgen, haben viele Probleme oder Verlegenheit, wenn sie nur ein kleines Tattoo auf ihrem Arm oder Körper haben.
Nicht einmal die Japaner sehen die Tätowierungen von Yakuza-Mitgliedern als etwas Schreckliches oder Unheimliches an, sie können die Größe und die Kunst verstehen, die in diesen Tätowierungen zum Ausdruck kommen.
Das Verbot von Tätowierungen in der Meiji-Ära sollte eine Verlegenheit gegenüber Westlern vermeiden, aber der Effekt war das Gegenteil und mehrere Ostler verliebten sich in japanische Tätowierungen.
Japan verliert allmählich dieses Stigma im Zusammenhang mit Tätowierungen. In den 90er Jahren gab es bereits mehr als 3000 Rechtsstudios gegen weniger als 300. Heute sind die Japaner für diese Art von Kunst ziemlich offen.
Japan besteht aus der überwiegenden Mehrheit älterer, traditioneller Menschen, die Tätowierungen möglicherweise nicht mögen. Selbst in Brasilien gibt es dieses Stigma, viele ältere Menschen haben den gleichen Gedanken.
Leide ich unter Vorurteilen wegen Tätowierens in Japan?
Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie in Japan aufgrund einer Tätowierung leiden oder keine Vorurteile haben, können Sie sicher sein. Die meisten dieser Standorte werden wahrscheinlich von einigen traditionellen Senioren betrieben. Es gibt nur wenige, daher gibt es keinen Grund zur Sorge.
Die Japaner kümmern sich wenig um das Leben anderer, einige gehen in Overalls auf der Straße, andere tragen extravagante Kleidung, färben sich Haare oder Haut. Wirst du dir wirklich Sorgen um ein kleines Tattoo machen?
Natürlich wird es leider Orte geben, auf die Sie wegen Tätowierungen keinen Zugang haben, genauso wie es einige Orte gibt, die ausschließlich für Japaner bestimmt sind. Das ist kein Problem, diese Orte stecken in der Zeit fest, ignorieren Sie sie.

Die Gefahren eines Tattoos auf Japanisch
Lassen Sie uns ein wenig über die berühmten Tätowierungen japanischer und chinesischer Schriftzeichen sprechen, die Menschen normalerweise bekommen. Normalerweise nehmen Sie ein schönes und beschreibendes Wort und Adjektiv.
Bevor Sie ein japanisches Tattoo bekommen möchten, müssen Sie über die Gefahren nachdenken. Das dauerhafte Gravieren von Sprache auf Ihrer Haut, die Sie nicht lesen können, ist eine gefährliche Angelegenheit. Bei den meisten dieser Tattoos kratzen sich die Japaner am Kopf.
Die meisten japanischen Kanji haben mehrere Bedeutungen (bis zu mehr als 20). Einige Bedeutungen sind ziemlich dunkel. Wenn Sie ein Kanji-Tattoo wegen seiner dunklen Bedeutung wählen, kann es ein peinlicher Fehler sein.
Sie können sogar das richtige Kanji wählen, aber seine Bedeutung ist möglicherweise nicht das, was die Leute denken werden. Zum Beispiel kann das Kanji für Frieden [安] sein, aber viele werden beim Anblick denken, dass dort billig [安い] steht.
Selbst berühmte Menschen machen Fehler. Die berühmte Britney Spears ließ sich ein Tattoo mit dem Ideogramm [変] stechen, in der Vorstellung, es würde etwas Mysteriöses bedeuten, aber die Leute sehen nur etwas Seltsames und Ungewöhnliches. Das Ideogramm hat eine negative Konnotation und wird sogar verwendet, um Wörter wie hentai [変態] zu schreiben.
Einige glauben, dass das Zusammenstellen der Ideogramme zur Bildung des beabsichtigten Wortes diese Probleme vermeiden kann, aber es kommt nicht immer vor ... Einige Wörter können auch verwirrend sein, wenn sie nicht in einem Kontext angewendet werden.
Zum Beispiel tätowiert jemand [西原], der denkt, es sei Wild West geschrieben. Er liegt nicht falsch, aber die Japaner werden einen gemeinsamen Nishihara-Nachnamen lesen. Es ist, als würde man Henrique oder Oliveira auf den Arm tätowieren. Es sind nicht nur Namen, japanische Wörter können auch mehrere Bedeutungen haben.

Vorsicht beim japanischen Tattoo
Es geht nicht nur darum, einen Tätowierer zu erreichen, ihm ein Foto zu zeigen und ihn zu bitten, sich das Tattoo zu holen. Japanische Ideogramme haben Ordnung beim Schreiben von Strichen. Ein einfacher Fehler kann die Bedeutung des Wortes völlig verändern oder es wie eine Skizze aussehen lassen.
Einige Japaner studieren jahrzehntelang, um die Kunst des Shodo-Schreibens zu meistern. Glauben Sie wirklich, dass ein Amateur-Tätowierer, selbst wenn er Kunst im Zeichnen beherrscht, in der Lage sein wird, ein Tattoo mit japanischen Ideogrammen ohne jegliches Risiko zu machen?
Seien Sie auch vorsichtig mit den im Internet ausgewählten Schriftarten. Einige sind nicht sinnvoll, andere können anders aussehen, wenn sie vom Computer auf einen Skin übertragen werden. Kanji-Tattoos weisen manchmal Fehler auf, die sie völlig unlesbar machen. Seien Sie also vorsichtig.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass viele japanische oder chinesische Ideogramme ähnlich sind. Die Änderung der Reihenfolge eines Strichs kann dazu führen, dass Sie ein anderes Wort auf die Haut tätowieren. Achten Sie auch auf die Schriftarten, vereinfachtes Chinesisch, Japanisch und Chinesisch sind verschiedene Dinge.
Achten Sie darauf, das Spiegelbild nicht zu tätowieren oder auf den Kopf zu stellen. Achten Sie auf die richtige Positionierung des Charakters auf Ihrer Haut. Machen Sie dem Tätowierer klar, wie das Tattoo aussehen soll, um Probleme und Verlegenheit zu vermeiden.
Wenn Sie ein Kanji-Tattoo möchten, müssen Sie sich unbedingt von einem vertrauenswürdigen japanischen Muttersprachler beraten lassen. Zeigen Sie ihm das Design und stellen Sie sicher, dass die Charaktere professionell aussehen. Fragen Sie, was die Wörter in verschiedenen Kontexten bedeuten.

50 beliebte Ideogramme für Ihr Tattoo
Viele möchten sich auf Japanisch oder Chinesisch tätowieren lassen, haben aber keine Ahnung, welches Ideogramm sie verwenden sollen oder welche Bedeutung sie haben. Dafür haben wir eine Liste der wichtigsten Ideogramme erstellt, die in Tätowierungen verwendet werden, damit Sie sich inspirieren lassen können.
- Alma (Tamashii)
- Ehrgeiz (Yabou)
- Freundschaft (Yuujou)
- Liebe (Ai)
- Regenbogen (Niji)
- Schönheit (Bi)
- Tapferkeit (Yuukan)
- Buddhismus (Bukkyou)
- Mut (Yuuki)
- Glaube (Shinnen)
- Wunsch (Yokubou)
- Gott (Kami)
- Drache (Ryuu)
- Hoffnung (Kibou)
- Geist (Seishin)
- Stern (Hoshi)
- Ewigkeit (Eien)
- Glück (Koufuku)
- Ehre (Meiyo)
- Ideal (lachte)
- Aufklärung (Satori)
- Illusion (Gensou)
- Gerechtigkeit (Seigi)
- Loyalität (Chuujitsu)
- Bildunterschrift (Densetsu)
- Freiheit (Jiyuu)
- Mond (Tsuki)
- Meditation (Mokusou)
- Natur (Shizen)
- Der Samurai-Kodex (Bushidou)
- Ozean (Umi)
- Stolz (Hokori)
- Leidenschaft (Jounetsu)
- Frieden (Heiwa)
- Perfekt (Kanzen)
- Macht (Chikara)
- Versprechen (Yakusoku)
- Respekt (Sonkei)
- Weisheit (Chie)
- Samurai
- Geheimnis (Himitsu)
- Shogun
- Himmel (Sora)
- Traum (yume)
- Erfolg (Seikou)
- Sonne (Taiyou)
- Universum (Uchuu)
- Wahrheit (Shinjitsu)
- Victoria (Shouri)
- Zen
