Kae no katachi - Filmempfehlung

Otaku

Für Marcelo do Carmo

Der animierte Film Koe no Katachi wurde 2016 in Japan veröffentlicht. Erst im Mai 2017 wurde er auf DVD und Blu-ray veröffentlicht. Diese Animation wurde von Kyoto Animation produziert und ist eine Adaption der sieben Bände des Mangas von Yoshitoki Ooima. Weit davon entfernt, nur eine einfache Klischee-Romanze oder ein romantisches Drama zu sein, geht Koe no Katachi weit darüber hinaus. Themen wie Selbstmord, Depression, soziale Angst, Behinderungen, Mobbing werden auf klare Weise dargestellt. So sehr, dass der Film uns zu einer persönlichen Selbstreflexion führt.

Die Geschichte ist grundlegend in zwei Teile unterteilt. Der erste Teil zeigt die Schwierigkeiten, mit denen Nishimiya Shouko, ein taubes Mädchen, konfrontiert ist, das gerade auf eine neue Grundschule gewechselt ist. Sie zeigt den Wunsch, Freundschaften zu schließen, sich anzuen und von anderen akzeptiert zu werden. Aber wir haben den Gegensatz zu Shouya Ishida. Ein sehr beliebter und einflussreicher Junge in seiner Klasse, der keine Gelegenheit auslässt, über das Mädchen spöttisch zu sein.

Die zweite Hälfte zeigt sie Jahre nach der Grundschule. Ishida bereut alles, was er das Mädchen durchgemacht hat. Er leidet sehr unter den Dingen, die er in der Vergangenheit getan hat, beeinträchtigt sowohl sein soziales als auch sein persönliches Leben. Und nachdem er Nishimiya erneut getroffen hat, versucht er, sich mit ihr zu versöhnen und all das verursachte Leid wiedergutzumachen.

Koe no katachi - Filmempfehlung

Höhepunkte von Koe in Katachi

Der Handlungsstrang des Werkes lässt uns stark die Konsequenzen kennenlernen, sowohl für die, die unter Mobbing leiden, als auch für die, die es praktizieren. Es zeigt, wie wir Menschen mit Unterschieden umgehen und diese wahrnehmen. Es spiegelt auch gut die Wachstums- und Entwicklungsphase wider, was es bedeutet, adolescent und reif zu sein. Die Herausforderungen im Umgang mit anderen unterschiedlichen Menschen, die noch lernen, wer sie wirklich sind, werden deutlich.

Das Werk behandelt alles mit Respekt, ohne falsche oder schockierende Verhaltensweisen zu beschönigen, und stellt die Emotionen und Konsequenzen ziemlich genau dar. Und es geht nicht nur um die Welt der gehörlosen Menschen, sondern auch um unausgesprochene oder nicht ausgedrückte Gedanken und Gefühle, die wir alle haben können.

Die Animation enttäuscht auch nicht. Die Farbpalette ist exakt, sanft, und hilft sogar beim Entfalten der Gefühle der Charaktere. Das macht die Charaktere realistischer. Im akustischen Bereich haben wir großartige Erfolge. Mit bescheidenen Klängen und dem Einsatz von Stille in den richtigen Momenten.

Koe no katachi - Filmempfehlung

Einige Probleme mit der Handlung sind zu beobachten. Da es sich um eine Adaption eines Werks aus dem mangá handelt, wäre es nicht möglich, alles in einen zweistündigen Film zu packen. Aber es ist nichts, was deine Erfahrung mit dem Film beeinträchtigen würde. Koe no Katachi ist eine Geschichte, die unsere Bewunderung verdient, denn die Geschichte bleibt nicht beim bullying stehen. Sie zeigt auch die Konsequenzen und die emotionale Entwicklung der Charaktere auf eine besondere und realistische Weise.

Hast du geguckt? Was denken Sie? Erzähl es hier in den Kommentaren und teile es mit Freunden.