Im heutigen Artikel sprechen wir über ein Gericht aus Japan, das in den sozialen Medien viel Kontroversen ausgelöst hat. Der Katsu Ika Odori-don (活いか踊り丼) ist ein Gericht, das aus Reis, Gemüse, Fischrogen und anderen Beilagen besteht, in dem man einen tanzenden Tintenfisch findet.
Esse prato foi criado em uma cidade chamada Hakodate na província de Hokkaido em um restaurante chamado Ikkatei Tabiji. O prato custa por volta de 2.000 ienes que equivale a 60 reais.
Dies hat viele Diskussionen darüber ausgelöst, dass der Tintenfisch lebt, dass er makaber ist, und dennoch denken sie, dass die Japaner den Tintenfisch so essen. Leider mangelt es an Informationen und Kultur, daher werden wir heute über einige Punkte zu diesem Gericht sprechen, um alle Ihre Zweifel zu lösen. Unten werde ich das Video der Kontroverse hinterlassen:
Inhaltsverzeichnis
Ist der Tintenfisch wirklich lebendig?
Não, a lula não está viva, ela teve a parte da cabeça cortada antes de ir ao prato, causando uma morte cerebral instantânea. Ela se movimenta por causa do Shoyo que é jogado em cima dela. Quando o sódio do molho de soja faz contato com os músculos ainda ativos, eles começam a se contorcer e contrair como algo macabro e assustador, como um zumbi.
A mesma coisa acontece com as pernas da rã, jogue sal em pernas cortadas de rã e elas irão mexer. Na realidade qualquer organismo que foi recentemente morto pode responder a estímulos. Ainda mais os músculos da lula que contém trifosfato de adenosina (ATP), a principal fonte de energia para as contrações musculares.
Essen sie so?
Na realidade eles não comem a lula inteira, isso é apenas uma dança, o nome do prato tem a palavra 踊り(odori) que significa dança. Depois do pequeno Show ela é mandada de volta para as mãos do cozinheiro e ele termina de preparar o prato. Apesar desse prato da lula ser apenas um show e ela está morta, ainda sim é algo macabro de se ver.
No vídeo abaixo ela está sendo preparada para um prato tradicional sem a dança. Veja como ela dança depois de ter a cabeça cortada:
Die Menschen sind sehr verwirrt, Japan hat nicht die Angewohnheit, Lebewesen zu essen. In Japan isst du keine Insekten, Hunde oder andere Dinge, die du für ekelhaft hältst. Das Schlimmste sind Fisch und Meeresfrüchte. Natürlich werden Sie in Japan wie in jedem anderen Land ein Restaurant dieser Art finden, aber es gehört nicht zur japanischen Küche.
Eine schreckliche Manie ist es, die Küche eines Landes wegen eines Gerichts zu kritisieren. Ihr beschwert euch, dass in China Hunde gegessen werden, aber in Brasilien wird Kaninchen gegessen, was ich viel niedlicher finde. Jedes Land hat ein Gericht, das als makaber gilt, das von Japan ist weder Hund noch Insekten. Nur weil es ein seltsames Gericht gibt, bedeutet das nicht, dass die gesamte Bevölkerung es isst. Weniger als 1% der Bevölkerung des Landes hatten den Mut, es zu probieren.
Nur Japan kam nicht um die makabren Gerichte herum, es gibt eines namens Shirouo no Odorigui... (シロウオの踊り食い), was "Tanz der Eiskrebse" bedeutet. Dabei werden verschiedene transparente Fische in einer Schüssel mit rohem Ei platziert, sie können in der Schüssel tanzen und werden lebendig gegessen und tanzen in deinem Mund.
Existem algumas outras receitas de pratos vivos como:
- Ikizukuri – Live-Sashimi;
- Odori ebi – Bei lebendigem Leibe gefressene Garnele;
- Sannakji – Bei lebendigem Leib gefressener Oktopus (Koreanisch);