Kennst du bereits die Personalpronomen auf Japanisch? Weißt du, wie man "ich" auf Japanisch sagt? Vielleicht hast du die Wörter watashi, boku, ore gesehen? Welche davon solltest du verwenden? In diesem Artikel werden wir Tausende von verschiedenen Arten betrachten, sich selbst (ich sagen) auf Japanisch zu beziehen.
Im Japanischen gibt es verschiedene Formen, um "ich" zu sagen, und diese Formen werden auch verwendet, um sich auf "mich", "uns" und auf "die eigene Person" zu beziehen, im Gegensatz zum Portugiesischen, wo wir eigene Wörter dafür haben. Ganz zu schweigen vom Keigo, der Formalität der japanischen Sprache.
Inhaltsverzeichnis
Watashi und Watakushi [私]
Die gebräuchlichste und formellste Art, ich auf Japanisch zu sagen, ist watashi [私]. Viele Frauen verwenden es auch in informellen Reden, was feminin klingen kann, aber das Wort kann von beiden Geschlechtern in formellen Gesprächen verwendet werden.
Es kann gelegentlich in Hiragana [わたし] geschrieben werden, um einen sanften Ton zu vermitteln. Das Ideogramm [私] hat auch die Lesung watakushi, eine andere Form, sich auf ich zu beziehen, aber auf eine viel formellere Weise, die man bei Chefs oder wichtigen Personen verwenden sollte.
Frauen können "atashi" [あたし] sagen, eine formellere, zartere und femininere Variante, die hauptsächlich von Mädchen zwischen 20 und 40 Jahren verwendet wird. Andere Möglichkeiten, Atashi zu sagen, sind: Atai, Ashi, Asshi, Atai, Ataki, Ate, Atakushi und andere.
Siehe die aus dem Ideogramm [derived] abgeleiteten Arten, I zu sagen:
- 私 (watakushi) [私] - sehr formal;
- Atashi [ich] - informell weiblich;
- Washi [わし] - sehr informell, verwendet von alten Männern;
- Wate [わて] - Beliebt im Kansai-Dialekt;
Boku [ぼく] und Ore [俺] - männliche Pronomen
Junge Jungen und Kinder verwenden oft "boku [僕]". Dieses Wort hat einen informellen Sinn der Rücksichtnahme und ist ziemlich bescheiden, da das Zeichen auch Diener (shimobe) bedeutet. Daher benutzen es häufig Kinder.
Wenn Sie bereits ein Erwachsener sind, vermeiden Sie es zu verwenden, es kann ein wenig kindisch oder zart klingen.
Das Wort boku [僕] wird auch verwendet, um sich auf dich zu beziehen. Dies geschieht, wenn die Person, auf die verwiesen wird, den Begriff verwendet hat, um sich selbst zu bezeichnen, oder um sich auf jemanden zu beziehen, der wahrscheinlich dieses Pronomen verwendet, wie ein junger Junge, was äquivalent zu Junge ist.
Ein weiterer sehr populärer erste Person Pronomen ist ore [俺], das ziemlich informell und grob klingt. Es wird normalerweise unter Freunden von Männern und Jungen verwendet. Wenn es mit anderen verwendet wird, kann es autoritär klingen, als würde man jemandem Befehle erteilen.
Anime-Namen, die das erste Person-Pronomen verwenden, sind Delinquenten, böse Menschen, Yakuza und andere, die eine autoritäre Ausstrahlung haben. Das Pronomen ore vermittelt ein Gefühl von Männlichkeit.
Hauptsächlich von Kollegen oder von jüngeren Personen oder Personen mit sozial niedrigeren Status verwendet, um den Status des eigenen Sprechers anzuzeigen. Unter engen Freunden oder Familienmitgliedern wird die Verwendung als Zeichen von Vertrautheit anstelle von Männlichkeit oder Überlegenheit angesehen.
Einige abgeleitete und ähnliche Wörter wie Boku und Ore sind:
- Oira [おいら] - Ähnlich wie [俺], aber lässiger. Es kann den Sinn eines Hinterwäldlers geben;
- Jetzt [おら] - Dialekt in Kanto und weiter nördlich. Es gibt den Sinn eines Hinterwäldlers;
Bokukko – Frauen, die Boku tragen
Obwohl das Wort boku für Männer bevorzugt wird, werden einige seltene Mädchen als bokukko bezeichnet, da sie das erste Personalpronomen boku verwenden. In der Regel handelt es sich um ein Mädchen, das sozial isoliert ist, vom Land kommt oder sehr maskulin ist.
Auch wenn die Standards der japanischen Sprache im Laufe der Jahre neutraler in Bezug auf das Geschlecht werden, würde dies im echten Leben als ungewöhnlich angesehen werden; es ist jedoch eine häufige Eigenart in japanischen Animes und Videospielen.
Dieses Sprachmuster kann auch verwendet werden, um das Geschlecht eines Charakters zu verschleiern - ist sie ein Mädchen aus einem Jungen oder ein Junge aus einem Mädchen? Dasselbe kann mit dem anderen männlichen Pronomen ore geschehen, das als orekko bezeichnet wird.
Andere Arten, ich zu sagen
Es gibt andere Möglichkeiten, ich auf Japanisch zu sagen, obwohl einige sehr ungewöhnlich sind oder nicht mehr verwendet werden.
- Waga [Mein] - Es bedeutet „mein“ oder „unser“. Wird bei Reden und Formalitäten verwendet;
- Wir [我] - Alternative zu waga.
- Uchi [家] - Bedeutet Ich, oder die eigene Person. Häufig in den Dialekten einiger Regionen Japans verwendet;
- Warawa [童] - Von Prinzessinnen verwendet, alte Form von watakushi;
- Gusou [ぐそう] - Verwendet von buddhistischen Mönchen;
- Ich selbst [自分] - Bedeutet dich selbst, dich selbst oder die Person selbst.
In Japan ist es auch üblich, seinen eigenen Namen zu verwenden, um sich auf sich selbst zu beziehen. Es wird hauptsächlich von kleinen Kindern und jungen Frauen verwendet, kann als süß, aber manchmal nervig, voll von sich selbst angesehen werden.
Jede Region Japans kann eine andere Art haben, "ich" auf Japanisch zu sagen. Dies geschieht aufgrund der Dialekte und der zahlreichen Lesarten, die ein einzelnes Ideogramm haben kann. Das Bild unten zeigt weitere Möglichkeiten, "ich" auf Japanisch zu sagen:
![Wie sagt man "ich" auf Japanisch? [私; 僕; 俺] Watashi, boku, ore – wie sagt man „ich“ auf Japanisch?](https://skdesu.futbolgratis.org/wp-content/s/2014/12/watashi-dialetos.jpg)
Archaische Wege, ich auf Japanisch zu sagen
Nachfolgend teilen wir eine Liste der archaischen japanischen Ego-Pronomen. Die meisten archaischen Pronomen sind männlich, nur diejenigen, die von Watakushi und Waga abgeleitet sind, werden üblicherweise von beiden Geschlechtern verwendet.
Responsive Tabelle: Rollen Sie den Tisch mit dem Finger seitwärts >>
Formular | Kanji | Noten |
adakado | 仇家人 | Wird als bescheidener Begriff verwendet, buchstäblich für das Zuhause einer Person. |
asshi | あっし | Feudalzeit. |
Kinn | 朕 | Wird nur vom Kaiser verwendet, hauptsächlich vor dem Zweiten Weltkrieg. |
onore | 己 | Es bedeutet „selbst“. |
Sektion | 拙者 | Wird von Ninjas und Samurai während der Feudalzeit verwendet. |
Soregashi | 某 | Alte Form von „watakushi“. |
waga-hai | 我が輩,吾輩 | Wörtlich „meine Gruppe“, aber pompös verwendet als „ich“, „meine“; |
warawa | 妾 | Alte Form von „watakushi“. |
Entschuldigung, ich kann nicht antworten. Bitte senden Sie den zu übersetzenden Text. | 余, 予 | Archaisches Singularpronomen der ersten Person. |
Pronomen in Plural umwandeln
Die Personalpronomen der ersten Person können durch das Hinzufügen eines Suffixes in den Plural umgewandelt werden. So kannst du wir mit den Wörtern sagen, die du in diesem Artikel gelernt hast. Der Plural der Pronomen im Japanischen wird fukusuukei [複数形] genannt.
Tachi [達] - Eine der Endungen, die verwendet wird, um ein Personalpronomen plural zu machen. Kann in geschrieben werden ひらがな, kann auch zu Namen hinzugefügt werden, um die Gruppe von Freunden einer Person anzuzeigen. Beispiele: [俺たち, 僕たち, 私たち].
Danke [共] - Bezeichnet eine gewisse Abwertung der genannten Gruppe, daher kann es unhöflich sein. Das Wort ist ziemlich bescheiden und kann zum Beispiel in watakushi. Beispiel: [私ども].
Ra [等] - Wird hauptsächlich mit informellen Pronomen verwendet. Sein Gebrauch und seine Art sind didaktischer. Beispiele: [お前ら, 俺ら, あいつら].
Katze [方] - Normalerweise in der zweiten und dritten Person verwendet, ist es formeller als -tachi e -ra. Beispiele: [あなた方].
Auch haben wir das Wort wagasha [我が社] und hei-sha [弊社], das "wir" bedeutet. Diese Wörter sind formell und bescheiden und werden verwendet, wenn man das Unternehmen der eigenen Person vertritt. Dabei ist hei-sha bescheidener als wagasha.
Lies auch unseren grundlegenden Artikel über andere Pronomen, indem du hier klickst. Ich hoffe, dass Ihnen dieser Artikel gefallen hat. Wenn ja, teilen Sie ihn und hinterlassen Sie Ihre Kommentare. Hatten Sie erwartet, dass es so viele Personalpronomen in der ersten Person gibt?